Am 30. September haben wir mal wieder unseren alten Freund Feschtl, und, nebenbei bemerkt, Bandgründer von Orchestra Vagabundi in seiner Kulturkneipe in Blaubeuren besucht. Und natürlich haben wir auch gespielt. Das war ein gelungener Auftakt zur Minitournee. Weiter geht’s am kommenden Samstag in der evangelischen Kreuz-Christi-Kirche in Weißenhorn mit unserem Klassik-Folk-Programm und der Sopranistin Bruni Mayr. Dort wollen wir alle unsere neuen Einkäufe wie Licht und Monitorboxen zum Einsatz bringen. Wir sind selber schon sehr gespannt auf die Wirkung. Beginn ist um 20 Uhr und der Eintritt ist frei. Da wir momentan aber ziemlich abgebrannt sind, freuen wir uns natürlich über eine kleine Spende.
Alle Beiträge von ovyvonne
Einladung zum Jubikonzert
Für alle, die wir bisher mit unseren Einladungen nicht erreicht haben: Für die Planung unseres Jubiläumskonzerts am 21. Oktober im Hirsch in Attenhofen würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen. Wer an diesem Abend nicht nur hören und sehen, sondern auch schmecken und was essen möchte, der sucht sich bitte was aus den angebotenen Speisen aus und gibt uns Bescheid. Wir sind im Feststadel, der nicht direkt an die Gaststätte angeschlossen ist, das heißt, das Essen wird vorbereitet und im Feststadel warm gehalten, weil es dort keine Küche gibt.
Wir freuen uns schon saumäßig auf diesen Abend und wer Lust auf eine eigene Einlage hat oder später mit uns jammen möchte, der ist herzlich dazu eingeladen.
Für alle, die uns hören möchten, aber an diesem Termin keine Zeit haben – wir sind am 30. September im fröhlichen Nix in Blaubeuren und am 7. Oktober in der ev. Kreuz-Christi-Kirche in Weißenhorn und dort wird auch Bruni mit klassischen Einlagen dabei sein. Weil wir dort im letzten Jahr schon gespielt haben und die Beleuchtung verbesserungswürdig fanden, haben wir zwischenzeitlich, wie bereits im letzten Blogbeitrag erwähnt, lichttechnisch aufgerüstet. Wir sind selber sehr gespannt, wie es wirkt.
Drei Tage ausprobieren
Wir haben ein lehrreiches, aber auch anstrengendes Wochenende hinter uns. Endlich konnten wir unsere Anlage mal auf Herz und Nieren prüfen und Mikeys Wunsch nach mehr Licht im Dunkel mancher Auftrittsorte wurde durch eine Großbestellung bei Thomann entsprochen.


Nicht, das wir das alles behalten wollten, bewahre. Dann müssten wir eine Lagerhalle und einen Bandbus mieten, bzw. kaufen. Nein, wir wollten das einfach mal ausprobieren. Was dabei rauskam war mal wieder der Vernunft unterworfen. Die Theaterscheinwerfer haben natürlich ein super Licht gemacht, aber auf den Bühnen, auf denen wir meist unterwegs sind, wäre dann für unser Geraffel und uns kein Platz mehr. Also kam doch nur das kleine handliche Set in Frage und wenn man es nicht gerade mit den großen Scheinwerfern vergleicht, ist es gar nicht so übel.
Die Anlage konnten wir endlich auch mal richtig einpegeln und am Ende waren wir mit dem Sound eigentlich recht zufrieden, bis unser Mischpult in die Knie ging. Gerade als wir soweit waren um endlich richtig zu proben. Ach ja, das Musikerleben ist schon hart. Da denkt man schon mal drüber nach nur noch in wohnzimmergroßen Räumen zu spielen ohne die ganze verflixte Technik.
Nun denn, der Mischer geht in Reparatur und wir hoffen, das er bis zum 30. September im fröhlichen Nix wieder läuft. Andernfalls leihen wir uns was. Das wird schon wieder. Vom Spielen lassen wir uns durch solch ein Missgeschick jedenfalls nicht abhalten, wär ja noch schöner.
OV macht Betriebsausflug
Vergangenen Dienstag haben wir unseren ersten Betriebsausflug gemacht und zwar ins Fränkische. Aha, Musiker ahnen schon, was jetzt kommt. Wir waren nämlich in Treppendorf, bei Thomann. Wir waren von den Socken. Ein klitzekleines Dort, jwd, mit Dorfweiher, und mittendrin ein Musikversand mit über 1200 Mitarbeitern. Und das ganze Dorf ist irgendwie auf Musiker eingestellt.
Solche launigen Schilder stehen überall rum.
Drinnen sieht es dann z.B. so aus. Das geht über einige Etagen und zwei Treppenhäuser von Instrumenten der verschiedensten Gattungen bis zu PA und Licht.
Hier ist wirklich alles auf Musiker eingestellt, wie man sieht.
Hier warten wir gerade im Thomannrestaurant darauf, dass unsere Einkäufe im Versandzentrum abholbereit gemacht werden. Brigitte: „Wie halten die Verkäufer nur den Radau der vielen Musiker aus, die überall drauf rumklopfen, tröten, klimpern, fiedeln?“ Mikey: „Au weia, das Bandkonto geht gegen null. Egal, Augen zu und durch.“ Yvonne: „Au backe, hoffentlich passt das alles ins Auto!“
Jetzt wollt ihr wissen, was da drin ist, gell? OV kann sich in Zukunft endlich richtig auf der Bühne hören, wir haben zwei Monitorboxen gekauft! Und Yvonne hat sich ein Fußpedal für das Cajon gekauft, damit sie in Zukunft nicht nur verschiedenen Instrumente nacheinander, sondern noch Percussion gleichzeitig spielen kann. Und es hat alles reingepasst ins Auto. Auch Brigittes Bass, der zur Reparatur dabei war. Thomann ist eine Reise wert, aber Leute, passt auf euren Geldbeutel auf.
Rekord: 3 Gigs in einer Woche
Eine aufregende und arbeitsreiche Woche liegt hinter uns. Erst ein Auftritt bei der Weißenhorner Kulturnacht im sagenhaften historischen Theater. Überhaupt – Weißenhorn, tolle Stadt! Und ganz tolle Kulturnacht!
So sieht das von der Bühne gesehen aus. Sehr sehr schnuckelig.
Und dann gings am Wochenende weiter mit der Lameta, den Langenauer Messetagen und das gleich am Samstag und Sonntag. Leider haben sich nur wenige ins Zelt getraut, draußen war es einfach schöner, aber das Problem hatten alle Bands gleichermaßen. Uns hats trotzdem Spaß gemacht, vor allem auch, weil wir einen tollen Sound hatten. Wir haben unseren Mischer über die Bühnenanlage von Huss Licht+Ton laufen lassen und mit ein paar Korrekturen vom Tontechniker (Danke Tobi) war es einfach perfekt. Jetzt sind wir gerade richtig in Schwung gekommen. Wer noch ne Band braucht, bitte bei uns melden.
OV hat jetzt ein Bühnenbild
Wir haben uns gedacht, wenn wir schon so ein schön buntes Plakat haben, würde das auf der Bühne doch auch nicht schlecht aussehen. Es hätte zudem den Vorteil, dass bei Veranstaltungen mit mehreren Bands die Leute wüssten, wer da gerade auf der Bühne steht. Das haben wir jetzt umgesetzt und hier seht ihr uns in der Musikwerkstatt beim ersten Aufbau des Rollups. Wir finden es jedenfalls echt cool.

Grüße aus der Musikwerkstatt
Hallo zusammen,
wir sind fleißig am Proben und haben ein paar neue Stücke in Arbeit. Die Werkstatt ist auch nicht mehr so kalt wie vor wenigen Wochen. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Auftritt in Langenau. Vielleicht klappt auch schon vorher was, wir werden berichten, sobald wir mehr wissen.
Das Video zum Programm mit Bruni Mayr
Endlich ist es fertig, das Video zum Auftritt in der Bermaringer Martinskirche am 24. 9. 2016. Wieder ist es ein Zusammenschnitt. Wer uns in voller Länge hören und sehen möchte, muss uns live erleben bei einem unserer nächsten Auftritte.
Martinskirche Bermaringen
Unser Auftritt am 24. September 2016 in der Martinskirche war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns noch mal bei der Bermaringer Kirchengemeinde für die Einladung, die enthusiastische Rede und die gute Bewirtung. Es war ein toller Abend und das erste Mal, das wir „standing ovations“ bekamen. Wir kommen sehr gerne wieder.
OV mietz Bruni in Weißenhorn
Gestern war der erste unserer zwei Kirchenauftritte mit unserer Gastsopranistin Bruni Mayr in der Kreuz-Christi-Kirche in Weißenhorn. Mit der Kulturnacht in Ulm hatten wir leider eine große Konkurrenz, aber es hatten doch etliche Zuhörer den Weg in das kleine Backsteinkirchlein gefunden und es war ein sehr schöner Abend.
Nächsten Samstag folgt die zweite Staffel in der Martinskirche in Bermaringen. Im Gegensatz zu Weißenhorn ist das die einzige Kirche im Dorf, sollte also leicht zu finden sein. Wer also am 17. September keine Zeit hatte oder uns so toll fand, dass er uns ein zweites Mal hören möchte hat somit am 24. die Gelegenheit.
Wir freuen uns schon sehr auf diesen Abend.