Band-Nudeln

Da Proben und Auftritte nach wie vor nicht möglich sind, staubt unser Equipment langsam ein. Eine der unerwarteten Nebenwirkungen der Pandemie sind eine gesteigerte Kreativität in oft unerwarteten Sparten.
Da ich Herrin über alle Mikrofonstative bin und somit einige in meinem Keller lagern, wurden sie auch in meinem Haushalt neuen Bestimmungen zugeführt.
Wie man auf dem Foto sieht, eignen sie sich hervorragend zum Aufhängen von selbstgemachten Nudeln. Mein Lieblingsrezept besteht aus 125 g Mehl, 125 g Gries, ein Ei, eine Prise Salz und soviel Wasser, dass der Teig in der Nudelmaschine nicht klebt.
Außerdem leisten die Stative auch sehr gute Dienste in meinem kleinen Fotostudio. Irgendwann stehen sie vielleicht ja auch mal wieder auf einer Bühne, wir werden sehen.

Bis dahin – Ohren steif halten und gesund bleiben!

Corona

Leider hat das Coronavirus nun auch uns erwischt. Nein, keine Angst, bisher hat sich niemand angesteckt, aber die Absagen von Veranstaltungen betrifft auch uns. Die Lameta in Langenau am 10. Mai wurde gestern gecancelt.
Ob der zweite Termin auf unserem Kalender, der 23. Mai, stattfindet ist noch offen.

In diesem Sinne – bleibt gesund!

Es gibt uns noch

Nach einer längeren Pause, zum Teil gesundheitsbedingt, sind wir wieder sehr aktiv und bereiten uns auf zwei Termine im Mai vor.
Das Thema Mitsingabend geht uns auch seit geraumer Zeit durch den Kopf und wir haben in Langenau schon mal vorgefühlt ob da was zu machen wäre. Die Resonanz war positiv, sodass wir optimistisch sind, dass es dieses Jahr noch was wird. Das Mitsingen hat ja momentan richtig Konjunktur und unser Abend bei unserem alten Freund Feschtl vom fröhlichen Nix in Blaubeuren hat uns beflügelt, sowas auch in Langenau zu etablieren. Wir berichten, wenn es konkret wird.

Nachruf Jo Betz

Unser alter Freund, ehemaliger Mitmusiker und Gründungsmitglied von OV, Jo Betz aus Bellenberg, hat nach langer, schwerer Krankheit im Juli 2019 die Sphäre gewechselt und jammt jetzt mit anderen Musikern auf Wolke 7 oder so.
Zu unserem Jubiläumskonzert in Attenhofen lies er es sich nicht nehmen, noch ein paar Stücke aus alten Zeiten mit uns zu spielen, obwohl er da schon von seiner Krankheit gezeichnet war.
Ich bin mir sicher, sollten wir uns dort wiedersehen, wo du jetzt bist Jo, wir kriegen sicher noch was aus dem Stegreif zusammen. (Ich wollte schon immer mal Harfe lernen – grins – Yvonne).

Good old Jo hier links im Bild in Attenhofen.

Sommerpause

Bevor wir uns in die Sommerpause begeben, haben wir kurzentschlossen ein kleines Sommerfest mit leckerem Essen und Getränken gemacht. Unsere TeeFee Vroni, die heuer ihren 90. gefeiert hat, durfte dabei nicht fehlen. Anschließend gab es natürlich noch Musik, ist ja klar.
Genießt die subtropischen Temperaturen und wir sehen uns hoffentlich bald wieder, sobald es soweit abgekühlt ist, dass wir nicht an den Seiten festkleben beim spielen.

Es grüßt herzlich OV

Francis Bioret-Gedenkveranstaltung

Heute haben wir die Veranstaltung zum Gedenken an den jungen französischen Zwangsarbeiter Francis Bioret musikalisch umrahmt. Er wurde kurz vor der Kapitulation der dritten Reiches aus nichtigen Gründen auf dem Langenauer Marktplatz aufgehängt. Seit fünf Jahren gedenkt die Stadt dieser unmenschlichen Tat in einer kleinen Gedenkfeier.

Vielen Dank an Klaus-Peter Berg für das Foto.

Es weihnachtet sehr…

Liebe Freunde, Musiker, Veranstalter,

wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns und nicht zuletzt unser 25jähriges Jubiläum. Jetzt lassen wir es etwas geruhsamer angehen. Was nicht heißen soll, dass wir unsere Instrumente verstauben lassen. Für das neue Jahr ist schon ein neues Programm in Arbeit, an dem wir in den nächsten Monaten feilen wollen.
Nun werden wir aber erst mal die Feiertage mit Familie und Freunden genießen und da bleibt uns nur, euch allen viele schöne Stunden, gute Gespräche und ein bisschen Gesang und Musik zu wünschen und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr, in dem wir uns hoffentlich bald wieder bei einem Konzert sehen.

Eure Brigitte, Mikey und Yvonne

25 Jahre – Jubiläumskonzert

Foto: Yvonne Faber

Unser Jubiläumskonzert im Feststadel vom Hirsch in Attenhofen war für uns, und ich glaube, auch für unsere Gäste, das Highlight  des Jahres. Der Feststadel ist eine wunderbare Location und wir hatten uns einiges ausgedacht um diesen Abend zu etwas Besonderem zu machen.Drei unserer besten Musikerfreunde beim Soundcheck. Links steht good old Joe, Gründungsmitglied von OV und rechts spielen gerade Silvi und Peter, die früher die Gruppe Saitenwechsel anführten.

Foto: Yvonne Faber

Wir haben uns mächtig über die vielen Gäste gefreut und zum Glück musst auch niemand vor der Tür bleiben.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Zum Auftakt polterte unser neues Bandmitglied Ophelia van der Dings über die Bühne. Sie wird in Zukunft öfter zu sehen sein.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Natürlich war auch unsere liebe Bruni dabei und hat uns bei einigen Stücken mit ihrem wunderbaren Sopran nach Kräften unterstützt.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Peter und Silvi sangen drei sehr schöne Stücke für uns und bei einem davon durften wir den Chor geben. Ich hoffe, es war nicht das letzte Mal, dass wir zusammen Musik machen.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Natürlich darf bei so einem Jubiläum ein Geburtstagskuchen nicht fehlen. Der wurde dann auch bis auf den letzten Krümel gemeinsam verputzt.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Fast wie am Anfang: Drei Stücke, die wir vor rund 20 Jahren auf dem Programm hatten, spielten wir hier noch mal auf. Nicht ganz fehlerfrei zugegeben, aber mit einer Probe nach so langer Zeit doch noch ganz akzeptabel.

Foto: natur-beratung-freizeit.de

Es war toll, dass so viele da waren, Gäste wie Musiker. Dieser Abend wird uns lange in Erinnerung bleiben. Leider hatte unser Gründungsmitglied Feschtl keine Zeit zu kommen, aber er hat fest versprochen bei unserem 50er dabei zu sein. Na, mal sehen, ob wir das noch hinkriegen 😉

Volles Haus

Wir fiebern auf den 21. Oktober hin und haben bereits so viele feste Zusagen für den Abend bekommen, dass wir praktisch ausgebucht sind. Der Veranstaltungsort ist ein alter Feststadel und aus feuerpolizeilichen Gründen auf 100 Personen beschränkt. Wir freuen uns natürlich riesig über die vielen Anmeldungen, müssen aber allen, die es sich noch spontan überlegen wollen, sagen, dass wir für den Einlass nicht garantieren können. Aber es wird garantiert nicht unser letzter Auftritt sein. 

Auf alle, die sich angemeldet haben, freuen wir uns sagrisch. Bis Samstag, Euer Orchestra Vagabundi

Leidenschaftlicher Folk